Fleischkonsum in Europa 2024: Die beliebtesten Fleischsorten im Vergleich
Der Fleischkonsum in Europa variiert erheblich zwischen den einzelnen Ländern, sowohl in der Gesamtmenge als auch in der bevorzugten Fleischsorte. Soweit aktuelle Daten zeigen, sind Schweinefleisch und Geflügel die am häufigsten konsumierten Fleischarten in den meisten europäischen Ländern, während Rindfleisch und Fisch eine geringere Rolle spielen. In einigen Regionen, insbesondere in Küstenstaaten, hat Fisch jedoch einen bedeutenden Anteil an der Ernährung.
Fleischkonsum pro Kopf nach Fleischsorte
Laut den jüngsten Statistiken stellt sich der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch in verschiedenen Ländern Europas wie folgt dar (Angaben in kg pro Jahr):
Land | Schweinefleisch | Geflügel | Rindfleisch | Fisch |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 44,0 | 18,3 | 14,6 | 12,6 |
Frankreich | 31,0 | 23,0 | 20,8 | 33,2 |
Spanien | 52,6 | 33,6 | 12,3 | 40,8 |
Italien | 32,9 | 19,6 | 15,9 | 29,2 |
Polen | 55,0 | 32,9 | 1,5 | 12,5 |
Schweden | 28,6 | 15,4 | 22,5 | 32,2 |
Portugal | 38,1 | 30,6 | 18,8 | 60,0 |
Norwegen | 23,7 | 20,0 | 17,8 | 50,2 |
Island | 21,8 | 30,0 | 14,0 | 90,6 |
Vereinigtes Königreich | 24,0 | 32,7 | 17,4 | 17,9 |
Wichtige Trends im Fleischkonsum
- Schweinefleisch bleibt dominant in Mitteleuropa: In Ländern wie Polen, Spanien, Deutschland, Österreich und Litauen bleibt Schweinefleisch die meistkonsumierte Fleischsorte. Besonders in Osteuropa hat Schweinefleisch weiterhin eine starke Tradition.
- Geflügel auf dem Vormarsch: Der Konsum von Geflügel steigt in vielen Ländern, insbesondere im Vereinigten Königreich, Irland und Griechenland. Puten- und Hähnchenfleisch gelten als gesünder und günstiger als rotes Fleisch, was den Trend weiter verstärkt.
- Rückgang des Rindfleischkonsums: Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Rindfleisch in der EU ist in den letzten Jahren um etwa 8 % gesunken. Gesundheits- und Umweltbedenken sowie hohe Preise haben diesen Rückgang beeinflusst.
- Fisch spielt in Küstenregionen eine große Rolle: In Island, Norwegen und Portugal wird pro Kopf mehr Fisch konsumiert als jede andere tierische Proteinquelle. Dies hängt mit den traditionellen Essgewohnheiten und der starken Fischereiindustrie zusammen.
- Gesamtfleischkonsum stabil oder leicht rückläufig: Der durchschnittliche Fleischkonsum in Europa liegt bei etwa 83 kg pro Kopf und Jahr, wobei ein leichter Abwärtstrend zu beobachten ist. Alternativen wie pflanzliche Proteine und Fisch gewinnen an Bedeutung.
Die Ernährungsgewohnheiten in Europa verändern sich langsam. Während Schweinefleisch in vielen Regionen weiterhin dominiert, gewinnt Geflügel an Beliebtheit. Der Rindfleischkonsum nimmt ab, während der Fischkonsum in küstennahen Ländern weiterhin hoch bleibt. Preissteigerungen und Umweltaspekte beeinflussen diese Entwicklungen, und es ist zu erwarten, dass alternative Proteinquellen in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Kommentar veröffentlichen